Derzeit bittet die Securities and Exchanges Commision (SEC) um Worte über die Genehmigung und den Handel von Bitcoin ETFs durch die CBOE, sowie VanEck und SolidX. Einem Bericht zufolge soll am 10. August die Entscheidung der SEC fallen. Der Tag könnte damit für den Bitcoin und den gesamten Kryptowährungsmarkt zu einem der wichtigsten Tage des Jahres in 2018 werden.
Für den Kryptowährungsmarkt könnte die Entscheidung für die Genehmigung eines Bitcoin ETFs ungeahnte Tore öffnen. Viele Experten, u. a. auch Charles Hoskinson, Co-Founder von Ethereum und Founder von Cardano gehen davon aus, dass sobald ETFs von der SEC genehmigt werden, großen Mengen an Kapital in den Markt fließen werden. Die Erwartungen und die möglichen Auswirkungen könnten exponential sein, da Bitcoin ETFs im Gegensatz zu Bitcoin Futures physische Bitcoins handeln.
Darüber hinaus wäre die Zustimmung zu den ETFs womöglich auch ein indirektes grünes Licht für andere Mainstream-Investitionen in Altcoins, die durch die SEC-Entscheidung eine weitere „Legitimierung“ und offizielle Anerkennung erhalten.
Wie bekannt berichtet, soll der vorgeschlagene Tag, an dem die SEC ihre Entscheidung treffen wird, der 10. August sein. Möglicherweise wird dieser Tag also den weiteren Verlauf und auch über das kurzfristige Schicksal von Kryptowährungen und über einen Bull-Run oder doch einen weiteren Bärenmarkt entscheiden.
Laut dem Geschäftsführer Jan van Eck stehen die Chancen für eine Bewilligung besser denn je (frei übersetzt):
“Wir glauben, dass wir gemeinsam etwas aufbauen werden, das besser sein könnte als andere Konstrukte, die derzeit den regulatorischen Prozess durchlaufen. Ein ordnungsgemäß aufgebauter, physisch abgesicherter Bitcoin-ETF wird entwickelt, um den Bitcoin-Preis zu decken, und eine Versicherungskomponente wird dazu beitragen, die Aktionäre vor den operationellen Risiken der Beschaffung und des Haltens von Bitcoin zu schützen.”
Was bedeutet börsengehandelt?
Ebenso wie Aktien werden ETFs an der Börse gehandelt. Deshalb können Sie ETFs während der Börsenöffnungszeiten jederzeit kaufen und verkaufen. Im Vergleich dazu werden klassische Publikumsfonds nur einmal am Tag über die Fondsgesellschaft gehandelt.
Während bei Publikumsfonds in der Regel hohe Ausgabeaufschläge anfallen, fallen beim Börsenhandel von ETFs nur die Ordergebühren der Bank und eine meist geringe Differenz (Spread) zwischen An- und Verkaufskurs an.
Für Kleinsparer sind ETFs mittlerweile auch im Rahmen von ETF Sparplänen erhältlich. Dabei entfällt der Börsenhandel für den Anleger.
Warum habe ich noch nie von ETFs gehört?
Bei provisionsorientierten Finanzberatern und Filialbanken sind ETFs unbeliebte Produkte. Denn diese Berater leben in der Regel von Provisionen, die ihnen für die Vermittlung von Finanzprodukten von den jeweiligen Fondsanbietern gezahlt werden. Diese Provisionen gibt es bei ETFs jedoch nicht. Aus diesem Grund werden ETFs heute fast ausschließlich von Honorarberatern empfohlen.
Während ETFs bei Privatanlegern noch relativ unbekannt sind, nutzen Profis diese schon seit Jahren in der Geldanlage. Bei Großanlegern wie Pensionskassen und Versicherungen sind ETFs ein fester Bestandteil der Portfolios. Doch die Bekanntheit steigt rasant. Wenn Sie aufmerksam die Zeitung lesen, werden Sie feststellen, dass sehr oft über ETFs berichtet wird. Vor allem Kunden von Online Brokern nutzen ETFs zunehmend für ihre Geldanlage.
Was ist ein ETF – Einfach erklärt am Beispiel des DAX
Durch die Indexnachbildung sind bei Indexfonds/ETFs (im Vergleich zu aktiven Investmentfonds) keine aufwendigen Analysen zur Titelauswahl notwendig. Aus diesem Grund erhält der ETF-Anbieter für seine Leistung nur eine geringe jährliche Gebühr.