Unser Ökosystem entwickelt sich ständig weiter, um die Anforderungen von Händlern und Verbrauchern zu erfüllen, die sich für die Nutzung unserer Produkt- und Serviceangebote entscheiden. Daher wird eFin ein fester Bestandteil jedes Aspekts des Ökosystems sein.
Was ist eFin:
eFin ist ein sicherer, dezentraler, privater, nicht ausbeutbarer Austauschknoten des TokenPay-Ökosystems. Es wird die notwendigen Mittel bereitstellen, um umfangreiche Konvertierungen von Krypto in Echtzeit in Echtzeit für unsere Händler-Services-Plattform und mehrere andere Plattformen wie die WEG AG Bank und TokenSuisse durchzuführen. eFin unterstützt auch schnelle und schmerzlose TPAY-, XVG- und LTC-Konvertierungen in mBTC, die zukünftig für TokenGaming, CryptoBet und Esports.io verwendet werden können.
eFin DEX
Das Problem: Zentralisierte Börsen
Wenn Sie Ihre Coins an eine zentrale Börse wie CoinBase überweisen, vertrauen Sie darauf, dass ihre Sicherheitsmaßnahmen ausreichen, um Ihre Coins zu schützen. Leider weisen die zahlreichen Hacks, die Benutzer verschiedener zentraler Börsen mit Nullbilanzen verlassen haben, darauf hin, dass die geltenden Sicherheitsmaßnahmen weder wirksam sind noch ernst genommen werden, da diese Hacks ständig auftreten.
>> zur eFin Webseite
Die Lösung: eFin DEX mit Infinitesimal-Protokoll
Mit eFin haben Sie immer Ihre Coins im Griff, Sie sind für Ihre privaten Schlüssel verantwortlich und Ihre digitalen Assets werden in der Kette gespeichert. Efin hat niemals das Sorgerecht für Ihre Coins. Dies bedeutet, dass Ihre digitalen Asserts immer sicher sind, solange Sie als Benutzer geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre privaten Schlüssel (private Key) sicher vor den Augen böswilliger Personen gespeichert werden. Es ist einfacher, einen zentralen Austausch zu hacken, als 1.000.000 einzelne dezentrale Geldbörsen zu hacken.

eFin Technology – Tiefer Einblick:
Infinitesimal Protocol
Lasst uns zunächst über das Kernprotokoll hinter dem eFin – Infinitesimal-Protokoll sprechen.
Dieses Protokoll ist ein hoch skalierbares, dezentralisiertes Netzwerk aus mehreren bidirektionalen Off-Chain-Micropayment-Kanälen, das RSK-basierte Smart-Verträge, die Multi-Signature Transaction Engine (MTE) von Tokenpay und Cross-Channel-Atomswaps verwendet, um nahezu sofortige Transaktionsbestätigungen zu ermöglichen extrem niedrige gebühren.
Es ist allgemein bekannt, dass Skalierbarkeit eines der Probleme des modernen Bitcoin-Netzwerks ist. Skalierbarkeit bezieht sich auf die Anzahl der Transaktionen, die das Netzwerk verarbeiten kann. Derzeit unterstützt Bitcoin weniger als 7 Transaktionen pro Sekunde (tps) mit einer Blockgrößenbeschränkung von 1 MB. Um dies zu korrigieren, führt das Infinitesimal-Protokoll ein Netzwerk bidirektionaler Off-Chain-Zahlungskanäle ein, an dem nur die Teilnehmer der Transaktionen beteiligt sind.
Dies bedeutet, dass nicht jede Transaktion an die ganze Welt gesendet wird, sondern Zahlungskanäle zwischen zwei teilnehmenden Parteien eingerichtet werden. Nach Bestätigung der Transaktion über einen Konsens mit mehreren Unterschriften wird die Transaktion dann in der Kette ausgestrahlt, wodurch der Zahlungskanal zwischen den beiden eröffnet wird Teilnehmer
Dieses bidirektionale Zahlungskanalnetzwerk ermöglicht es, Transaktionen unabhängig voneinander zu tätigen, ohne Zwischenknoten zu vertrauen. Bilden Sie bidirektionale Zahlungskanäle so, dass sie ähnlich sind wie in einem IP-basierten Netzwerk: Solange die Daten das Ziel erreichen, kümmern sich die kommunizierenden Endknoten nicht um die Route. Dieses Netzwerk arbeitet jedoch ohne Verwahrung von Drittmitteln, was durch zeitlich gesperrte Transaktionen und kryptografische Nuancen erzwungen wird.

RSK-Powered Smart Contracts

Eine weitere integrale Schicht im Infinitesimal-Protokoll sind Smart Contracts, die auf RSK basieren. RSK Smart Contracts ist eine Open-Source-Plattform für Smart Contracts, die ursprünglich als Side-Chain-Produkt für Bitcoin entwickelt wurde.
Ein intelligenter Vertrag bezieht sich auf einen Code in der Blockchain, der eine bestimmte Aktion ausführen soll, wenn bestimmte voreingestellte Kriterien erfüllt sind. Zwar handelt es sich bei diesen Verträgen nicht um “rechtliche” Verträge, sie sind jedoch insofern verbindlich, als alle Kriterien erfüllt sein müssen, damit die vorab festgelegte Maßnahme stattfinden kann. Da sich diese Verträge in der Blockchain befinden, ist es nicht erforderlich, dass Dritte an der Programmierung des Vertrags beteiligt werden. Wenn sich Anthony beispielsweise entscheidet, Billy 10 BTC zu senden, kann die Aktion, sobald Anthony’s Geldbörse 10 BTC erreicht, automatisch durch einen intelligenten Vertrag erreicht werden, ohne dass ein zentraler Austausch erforderlich ist.
Das Infinitesimal-Protokoll profitiert von den intelligenten RSK-Verträgen durch offensichtliche dezentrale Automatisierungsfunktionen sowie durch die inhärente Transaktionsrate von 100 TPS pro Sekunde, die in etwa der von PayPal entspricht.
Es ist erwähnenswert, dass das RSK-Team in der Zukunft plant, die Tps-Rate über das Lumino-Protokoll auf über 2.000 zu erhöhen. Zu diesem Zeitpunkt wird das Infinitesimal-Protokoll auf die gleichen Fähigkeiten umgestellt.
Multi-Signature Transaction Engine

Neben RSK-basierten intelligenten Verträgen und bidirektionalen Off-Chain-Zahlungskanälen wird das Infinitesimal-Protokoll zusätzlich zur Multi-Signature Transaction Engine (MTE) von TokenPay eingesetzt. Diese Technologie gewährleistet, dass das eFin-Netzwerk ohne Gegenparteirisiko dezentral funktionieren kann.
Durch die Aktivierung der Multi-Sig-Fähigkeit über MTE wird ein vertrauensfreier Treuhandservice, eine vertrauenslose Marge und robuste Sicherheit ermöglicht. Bei MTE handelt es sich um ein erweitertes Protokoll, das den Benutzer schützt, indem es den Signaturen mehrerer beteiligten Parteien die Genehmigung einer Transaktion erfordert, bevor die entsprechenden Daten in der Blockchain veröffentlicht werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahlungsdiensten gibt es zu keinem Zeitpunkt einen zentralisierten Umgang mit Benutzergeldern.
Es wird oft gesagt, dass die Kernwerte vieler moderner Kryptowährungen auf Dezentralisierung und vertrauensfreiem Betrieb basieren können. Die meisten modernen Börsen arbeiten jedoch entgegengesetzt, indem sie zentralisiert werden. Dies ist einer der Hauptmängel beim heutigen Austausch, da sie sich potenziellem Hacking und Betrug aussetzen. Dies erhöht das Sicherheitsrisiko Ihrer Coins durch Diebstahl oder Beeinträchtigung. Leider haben viele Benutzer verschiedener Austausche dies aus erster Hand erlebt.
Um dies zu korrigieren, umfasst das Infinitesimal-Protokoll von eFin auch die Funktionen für Cross-Chain-Atomswaps. Diese Technologie ermöglicht die Interoperabilität verschiedener Kryptowährungen auf verschiedenen Blockchains, ohne dass eine der beteiligten Parteien an einem Swap beteiligt ist.
Zum Beispiel:
Wenn Anthony 10 BTC besaß und stattdessen 200 LTC wollte, musste er einen Austausch durchführen, d. H. Einen Drittanbieter. Wenn jedoch bei Atomic Swaps 200 LTC im Besitz waren und stattdessen 10 BTC gewünscht wurden, könnten Billy und Anthony einen Trade tätigen. Um beispielsweise zu verhindern, dass Anthony Billys 200 LTC akzeptiert und nicht im Gegenzug seine 10 BTC zurücksendet, verwenden Atomic Swaps so genannte Hash-Time-Locked-Contracts (HTLCs).
Zeitgesteuerte Hash-Kontrakte (HTLC):
Ein Hash-Time-Locked-Vertrag ist eine Zahlungsart, bei der zwei Personen einer finanziellen Vereinbarung zustimmen, bei der eine Partei der anderen Partei eine im Voraus festgelegte Menge an Krypto zahlt. Diese Verträge sind zeitlich fixiert, was im Wesentlichen bedeutet, dass die empfangende Partei eine bestimmte Zeit zur Annahme der Zahlung hat. Andernfalls wird das Geld an den Absender zurückgegeben.
Diese Zahlungsarten können dazu beitragen, die Notwendigkeit von Verträgen mit Dritten durch Verträge, die zwischen zwei Parteien geschlossen werden, zu beseitigen. Dritte, die häufig an Verträgen beteiligt sind, sind Rechtsanwälte, Banken usw. Rechtsanwälte müssen häufig Verträge abschließen, und Banken müssen häufig bei der Einlagerung von Geld behilflich sein, das dann wie im Vertrag angegeben an die empfangende Partei überwiesen wird.
Mit HTLCs können zwei Parteien Verträge abschließen und Geld überweisen, ohne dass eine Beteiligung Dritter erforderlich ist.
Um die Vorteile des Infinitesimal-Protokolls von eFins zusammenzufassen:
Leistungen:
· Manipulationssicherer konsolidierter Prüfpfad
· Transaktionskosten nahe null
· Erhöhte Transaktionsgeschwindigkeit
· Vertrauenslose Wirtschaft
Nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht über die Roadmap für eFin.
· Phase 1 ist eine Version des Lightning-Netzwerks – Q1 2019
· Phase 2 ist Atomic Swaps – Q2 2019
· Phase 3 sind intelligente RSK-Verträge für das dritte Quartal 2019
EFIN-Coin
Die EFIN-Coin ermöglicht nahezu sofortige Transaktionsbestätigungen zu außergewöhnlich niedrigen Gebühren. Durch die Verwendung des proprietären Infinitesimal-Protokolls von TokenPay, bei dem die Sicherheit durch intelligente Verträge aufrechterhalten wird, wird eine echte Vertrauenslosigkeit geschaffen, in der keine Dritten Ihre digitalen Assets verwahren. Es ist ein Produkt einer eigenen Blockchain (kein TPAY-Fork) mit einer modernen Codebasis, die speziell für die Erleichterung von Finanztransaktionen entwickelt wurde und auf der dezentralen EFin-Plattform für den Tausch von Vermögenswerten eingesetzt wird, um:
· Sorgen Sie für eine enge Kauf- / Verkaufsspanne
· Geben Sie zeitnahe Transaktionszeiten an
· Handelsgebühren bezahlen
· Kaufen Sie traditionelle und kryptobasierte Finanzprodukte bei TokenSuisse
Darüber hinaus haben Benutzer die Möglichkeit, EFIN-Coin in TokenSuisse-Finanzprodukte in der Blockchain einzutauschen. Die Idee ist, traditionelle Schweizer Finanzanlagen zu kennzeichnen und sie allen in der Blockchain zur Verfügung zu stellen.
Der alltägliche Konsument hat Zugang zu bisher unerreichbaren Schweizer Vermögenswerten, ohne sich mit den zeitaufwendigen und strengen Anforderungen beschäftigen zu müssen, die mit dem Erhalt dieser Vermögenswerte in der Vergangenheit verbunden sind.
So erhalten Sie EFIN-Coin:
Unser Ansatz ist es, TokenPay-Inhaber sowie Nicht-TokenPay-Inhaber für den Beitritt zu unserem dezentralisierten Austausch zu belohnen. Ein Anreiz für eFin-Coinwird nicht nur das dezentrale Netzwerk von eFin antreiben, sondern auch die Liquidität von eFin verbessern.
eFin wird 70% der Coins an TokenPay-Inhaber und Benutzer unserer Börse ausgeben, davon 20% an TPAY-Inhaber, 20% PoSv3-Prämien und 30% Handelsanreiz. Kein dezentraler Austausch hat jemals einen solchen Anreiz geschaffen, und wir schreiben Geschichte, indem wir den ersten Austausch in der Welt machen.
PROFITIEREN SIE VON EINER PARTNERSCHAFT (ACHTUNG LIMITIERT)
Für die ersten Mitglieder gilt ein besonderes Angebot einer Partnerschaft.
Derzeit noch für NUR 295.- EURO erhalten Partner 100.000 Efins und als Platinum sogar 1. Mio Efin Coins. Staking der Coins bis x5
No Trading Fee, und kostenlose Coins bei Listungen (AIRDROPS)
PROMOLINK: http://www.efin.cx
